Museumspädagogik


Für Schulklassen, Kinder und Jugendgruppen bieten wir altersgerechte Führungen und museumspädagogische Aktionen an. Neben den verschiedenen festgelegten Aktionen sind auch Kombinationen aus unterschiedlichen Angeboten sowie nach besonderer Vereinbarung ggf. spezielle Veranstaltungen denkbar. Ob Vorschulkinder einer Kindertagesstätte, die ein Jahr einmal pro Monat einen Aspekt der Römer im LIMESEUM kennen lernen, einen Tag im LIMESEUM mit Museumspädagogik und Römerpark oder andere besondere Veranstaltungen – Vieles ist machbar. Die Angebote werden wir künftig regelmäßig erweitern und planen auch spezielle Aktionen für Erwachsene.


Aktionen

Römische Wölfin
Prägen des Motivs der römischen Wölfin, die Romulus und Remus säugt, auf Kupferblech und kleine Einführung in die Sage der Gründung Roms.
Dauer: ca. 30 min., Kosten pro Schüler: 2,00 € (auch für Vorschulkinder geeignet)

Römische Spiele
Testen verschiedener römischer Spiele von Rundmühle über Ludus latrunculorum bis zum Orca-Spiel – auf Wunsch mit kurzer Einführung zu römischen Spielen.
Dauer: ca. 45 – 60 min., Kosten pro Schüler: 1,50 € (als spezielle Variante auch für Vorschulkinder geeignet)

Römische Münzen
Einführung zu den römischen Münzen und Herstellung einer eigenen einfachen Münze.
Dauer: ca. 45 – 60 min., Kosten pro Schüler 2,00 € (auch für Vorschulkinder geeignet)

Römisches Mille-Fiori-Glas
Die Römer kannten bereits buntes Glas. Die Schüler erhalten eine Einführung und fertigen aus ähnlichem Material ein Windlicht.
Dauer: 45 Min., Kosten pro Schüler: 3,50 € (geeignet für Schüler ab der 3. Klasse)

Rundmühlespiel
Basteln eines Ledersäckchens mit Rundmühlespiel mit Spielsteinen und Ausprobieren verschiedener römischer Spiele.
Dauer: ca. 45 – 60 min, Kosten pro Schüler: 3,50 € (geeignet für Schüler ab der 4. Klasse)

Archäologie in der Box - Ausgrabung
Informationen zu Ausgrabungen und anschließend kleine eigene "Grabung" und Dokumentation von Fundstücken in einer Box.
Dauer: ca. 60 min., Kosten pro Schüler: 2,00 € (geeignet für Schüler ab der 4. Klasse)

Maße zur Römerzeit
Wie haben Römer gemessen? Einführung in das Thema und Nachbau eines römischen Holzmaßstabes.
Dauer: ca. 45 min., Kosten pro Schüler: 3 € (am besten geeignet ab 6. Klasse)

Schreiben wie die Römer
Schnitzen einer Feder aus Schilfrohr, anschließend Schreibübungen auf Papyrus.
Dauer: ca. 45 Min., Kosten pro Schüler: 2 € (geeignet für Schüler ab der 6. Klasse)


Römerkoffer

Für den Schulunterricht stellen wir mehrere Römerkoffer bereit. Diese enthalten jeweils Nach-bildungen römischer Gegenstände zu einem bestimmten Thema. So können die Schüler anhand unterschiedlicher Materialien die Themenkreise  „Römisches Schreiben“ und „Römische Spiele“ erforschen oder auch etwas über Alltagsgegenstände und Gefäße in Rom erfahren. Jedem Römerkoffer liegen neben einer Powerpointpräsentation zum Thema  ein Begleitheft mit weiteren Informationen zu den Gegenständen und zur Unterrichtsgestaltung bei.

Lehrer können nach Voranmeldung auch Koffer mit verschiedenen Nachbildungen zu unterschied-lichen Themen ausleihen. Für jeden Koffer gibt es ein kleines Info-Heft für Lehrer. Die Koffer können üblicherweise ca. 1 Woche zu einem Unkostenbeitrag von 5,00 € je Koffer ausgeliehen werden. Die Koffer müssen im LIMESEUM abgeholt werden.

  • Koffer "Römische Spiele"                                                                                                  

Enthält verschiedenes Spielzeug, wie Würfel, Rundmühlespiel, Spielfiguren aus Ton sowie ein Holzschwert und eine Öllampe mit Darstellung eines Gladiatorenkampfes.

  • Koffer "Römisches Geschirr"                                                                                              

Enthält unterschiedliches Keramikgeschirr, wie Teller, Becher und Krug, einen Räucherkelch sowie eine Glasflasche.

  • Koffer "Römischer Alltag"                                                                                              

Enthält eine Auswahl an verschiedenen Nachbildungen wie Geschirr, -Arztbesteck, Münzen, Schuhe und eine kleine Götterfigur.

  • Koffer "Römisches Schreiben"                                                                                              

Enthält eine Buchrolle aus Papyrus, Pergamentpapier, unterschiedliches Schreibzeug und Material zum Herstellen von Tinte sowie einen römischen Steckkalender und ein Militärdiplom (Entlassungs-urkunde für Soldaten).

 


Ferienprogramm LIMESEUM und Römerpark Ruffenhofen 2023

Traditionell bietet das LIMESEUM wieder ein Ferienprogramm an. Die Kinder sollten in wetterfester bzw. alter Kleidung erscheinen.


05./06.08.23, jeweils 13.00 – 16.00 Uhr: Offenes Programm ohne Anmeldung
Soldaten schlagen am LIMESEUM ihr Lager auf. Sie geben euch Erklärungen über den Marsch am Limes, ihr Gepäck, den Schlafplatz und die Versorgung. Außerdem könnt Ihr Marschgepäck anprobieren. Bitte beachtet, dass eure Eltern dabei sein sollten!

10.08.23, 9.00 – 15.00 Uhr: Offenes Programm ohne Anmeldung
Ihr könnt in dieser Zeit kommen, wann Ihr möchtet und könnt ein Stück aus Speckstein fertigen und/oder Kränze binden.
Bearbeitung von Speckstein
Alter: mind. 8 Jahre
Speckstein lässt sich gut bearbeiten. Auch die Römer verwendeten ihn bereits. Ihr könnt aus einem kleinen Stück ein Schmuckstück basteln und mit einem Lederband tragen. Alternativ könnt ihr einen Briefbeschwerer oder andere kleine Gegenstände schnitzen.
Kosten: 4,50 €
Kränze binden
Alter: mind. 8 Jahre
Aus Pflanzen aus dem Römerpark binden wir uns bunte Blüten- und Kräuterkränze, die ihr mitnehmen könnt. Solche Kränze waren auch schon bei den alten Römern beliebt.
Kosten: 3,- €

24.08.23, 13.30 – 16.00: Archäologie in der Box
Teilnehmer: max. 10, Alter mind. 6 Jahre.
Ihr erfahrt etwas über archäologische Ausgrabungen und könnt dann selber in einer Box Funde freilegen und dokumentieren. Die Dokumentation könnt Ihr mit nach Hause nehmen.
Kosten: 3,- €

30.08.23, 13.00 – 15.30 Uhr: Millefiori-Glas
Teilnehmer: max. 10, Alter: mind. 8 Jahre
Die Römer entwickelten in der Glaskunst die „Millefiori-Technik“. Durch unterschiedliche Farben ergeben sich viele kleine Blüten, die aneinandergereiht werden. Ihr bastelt wie die Römer einen bunten Bilderrahmen und ein Windlicht.
Kosten: 5,- €

05.09.23, 9.00 – 12.00 Uhr: Römischer Schmuck und Mode
Teilnehmer: 15, Alter: mind. 8 Jahre
Ihr erstellt unter Anleitung von Goldschmiedin Frau Schön eine römische Kette. Außerdem erfahrt ihr mehr zu Schmuck, Mode, Schminken und Frisuren in der Römerzeit. Ihr könnt euch auch als Römer kleiden.
Kosten: 5,- €

09.09.23, 19.15 – 20.45 Uhr: Fackelführung durch den Römerpark
Bei dieser speziellen Führung zum Sonnenuntergang spaziert ihr mit Fackeln durch den Römerpark und erfahrt mehr dazu, wie die Menschen damals gelebt haben. Es wäre gut, wenn auch eure Eltern mitkommen. Unsere römischen Soldaten sind auch am LIMESEUM und werden an paar Stellen bei der Führung dabei sein.
Kosten: 1,50 €


Eine Voranmeldung direkt im LIMESEUM unter Tel.: 09854/9799242 ist dringend erforderlich. Sollte jemand kurzfristig nicht teilnehmen können, bitten wir um eine Absage, damit dann andere Kinder dabeisein können.